Quantcast
Channel: Jakob Mischke – forumNET.Ukraine
Viewing all articles
Browse latest Browse all 10

Doktoratskolleg „Das Österreichische Galizien und sein multikulturelles Erbe“

$
0
0

Vorbehaltlich der Weiterfinanzierung schreibt das Doktoratskolleg
(DK) „Das österreichische Galizien und sein multikulturelles Erbe“ an der Universität Wien neun Dienstverträge für DoktorandInnen mit einer Laufzeit von drei Jahren (Beginn: 01.03.2016) aus.

Das vom Fonds für Wissenschaftliche Forschung (FWF) geförderte
Doktoratskolleg Galizien ist an der Historisch-Kulturwissenschaftlichen, der Philologisch-Kulturwissenschaftlichen und der Sozialwissenschaftlichen Fakultät der Universität Wien angesiedelt. Nähere Informationen finden sich auf der Homepage des Doktoratskollegs: http://dk-galizien.univie.ac.at/

Bewerbungen können erfolgen in den Fächern Germanistik, Geschichte,
Judaistik, Slawistik (Polonistik, Ukrainistik), Sozialanthropologie
oder Politikwissenschaft, wobei besonderes Augenmerk auf
Transdisziplinarität und Transkulturalität gelegt wird.

Mögliche Dissertationsprojekte mit eindeutigem Bezug auf Galizien
könnten folgende Themen behandeln:

– Politische, religiöse, Kultur-, Wirtschafts- oder Sozialgeschichte
– Migrations- und Transformationsgeschichte
– Post-Galicia
– Austausch zwischen Religionen und Konfessionen
– Jüdische Geschichte, Tradition und Literatur
– Geschichtspolitik und politische Identitäten nach 1918 und 1991
– Area- und Mobility-Studies – deutschsprachige (Reise-) Literatur
aus und über Galizien
– Galizien und der Erste Weltkrieg in sozial- und/oder
kulturgeschichtlicher Perspektive
– Sozialanthropologische Fragestellungen zur Region

Die Zulassung zum DK setzt den Abschluss eines Magisters (Mag./a) oder Masters (M.A.) voraus. Neben Kenntnissen der deutschen und englischen Sprache sind zusätzliche Kenntnisse einer weiteren (historischen) Sprache Galiziens (Polnisch, Ukrainisch, Jiddisch, Hebräisch) erwünscht. Von den KollegiatInnen wird eine dauerhafte Präsenz in Wien und die Bereitschaft, am begleitenden Studienprogramm des DK teilzunehmen, erwartet.

Außerdem schreibt das DK fünf Plätze für externe TeilnehmerInnen aus. Externe Studierende, die an einer einschlägigen Dissertation arbeiten, können kostenlos am Programm des DK teilnehmen und bei ihren Forschungsvorhaben finanziell unterstützt werden. Sie erhalten jedoch keinen Dienstvertrag und damit auch keine regelmäßige Bezahlung.

Bewerbungen mit Lebenslauf, Zeugniskopien, einem 5-seitigen Exposé (ca. 10.000 Zeichen) des Dissertationsprojekts und einem Gutachten eines/r Hochschullehrers/In werden bis zum 31. Dezember 2015 an den Koordinator des DKs, Dr. Olaf Terpitz (olaf.terpitz@univie.ac.at), erbeten. Bewerbungen in englischer Sprache sind zulässig.


Viewing all articles
Browse latest Browse all 10