Quantcast
Viewing latest article 3
Browse Latest Browse All 10

Konferenz für junge Journalistinnen und Journalisten und junge Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler „Tweeting the War – Social Media und Berichterstattung über den Krieg in der Ukraine“ 17.-20. November 2015, Berlin

Das Internationale Journalisten-Kolleg am Institut für Publizistik- und Kommunikationswissenschaft der Freien Universität Berlin lädt junge Journalistinnen und Journalisten und junge Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler aus der Ukraine, Russland, Belarus, weiteren Ländern der Östlichen Partnerschaft sowie aus Deutschland zu einer Konferenz nach Berlin ein.

Die Konferenz setzt einen bereits in Kiew durchgeführten Workshop fort und dient dem Austausch über Forschungsergebnisse, Analysen und Erfahrungen hinsichtlich der Rolle von Social Media im Ukraine-Konflikt. Sowohl aus kommunikationswissenschaftlicher wie auch aus journalistischer Perspektive werden folgende Themen diskutiert:

– Neue Medien in der Berichterstattung: wie und warum werden sie genutzt?

– Wie hat sich die Arbeitsweise von Journalistinnen und Journalisten insbesondere unter den Bedingungen der Kriegs- und Konfliktberichterstattung geändert seit es neue Medien gibt?

– Welche positiven und negativen Folgen sind damit für die Berichterstattung verbunden?

– Worin bestehen die zentralen Probleme?

– Präsentation von Forschungsergebnissen zur Rolle neuer Medien im Ukraine-Konflikt. Wie können diese zeitnah in Forschung und Lehre berücksichtigt werden?

– Analysen zur Berichterstattung sowohl westlicher Journalisten bzw. Medien als auch ukrainischer, belarussischer und russischer Journalisten bzw. Medien zum Ukraine-Konflikt

– journalistische Glaubwürdigkeit und Vertrauen in den unabhängigen Journalismus als Institution

– journalistische Ethik und normative Fragestellungen bei der Entwicklung einer demokratischen Öffentlichkeit

Arbeitssprache ist Englisch.

Prozedere der Bewerbung

Bitte schicken Sie bis zum 23. Oktober 2015 per Mail den Bewerbungsbogen in Englisch an spielhagen@zedat.fu-berlin.de. Eine Rückmeldung erhalten Sie bis zum 30. Oktober 2015.

Voraussetzung zur Teilnahme am Workshop ist ein Beitrag von ca. 15-20 Minuten zum angegebenen Thema.

Kosten

Kosten für An- und Abreise, Übernachtung und Verpflegung werden übernommen.

Der Workshop wird in Kooperation mit der Emmy Noether-Forschungsgruppe „Mediating (Semi-)Authoritarianism“ sowie der Akademie der Ukrainischen Presse Kiew durchgeführt und vom Auswärtigen Amt gefördert.

Für weitere Informationen wenden Sie sich bitte an:

Dr. Edith Spielhagen
Geschäftsführerin/Managing Director
Internationales Journalisten-Kolleg /International Center for Journalism

FU Berlin
Otto-von-Simson-Str. 3
14195 Berlin
spielhagen@zedat.fu-berlin.de
+49 30 838 53068

Quelle: http://www.polsoz.fu-berlin.de/kommwiss/institut/journalistenkolleg/news/konferenz-tweeting-the-war.html


Viewing latest article 3
Browse Latest Browse All 10