Beschreibung der Gasthochschule: Die Ukraine befindet sich zur Zeit in einem tiefgreifenden innenpolitischen Wandlungsprozeß, der von Deutschland und der Europäischen Union unterstützt wird.
Die NTSU ist die führende Hochschule in der Ukraine mit 26.000
Studierenden und 4.600 Lehrkräften, an der Juristischen Fakultät der NTSU gibt es 3.500 Studierende und 150 Lehrkräfte. Die ausgeschriebene Langzeitdozentur soll diesen Reformprozeß begleiten.
Aufgaben:
- -Vorlesungen im Bereich der juristischen Grundlagenfächer –
Vertretung des Lehrfachs ‚Allgemeines und besonderes Verwaltungsrecht‘, auch in anderen Fachbereichen der Universität - Mitwirkung bei der Erstellung von Lehrmaterialien im Bereich des Verwaltungsrechts
- Betreuung von Abschlußarbeiten
- Mitarbeit im Zentrum des deutschen Rechts (http://zdr.knu.ua) sowie im Zentrum für interkulturelle Fachkommunikation
- Mitgestaltung der Ausbildung von Ausbildern
- Mitarbeit an Gutachten der Juristischen Fakultät für rechtspolitische Vorhaben in der Ukraine, dabei auch Kontakt zur
deutschen Botschaft und der Vertretung der EU - Mitarbeit im Netzwerk des DAAD (Information, Beratung,
Alumniarbeit) und in Auswahlkommissionen des DAAD in Kiew - Pflege des Kontakts mit deutschen Hochschulen.
Allgemeine Anforderungen:
- Interesse an der Entwicklung der verwaltungsrechtlichen Lehre und Forschung in einer sich im Transformationsprozeß befindenden Umgebung.
- Interesse an der Lehre und am ‚Institution Building‘; ‚Capacity
Building‘ und ‚Training of the Trainers‘. - Initiative, Verantwortungsbewußtsein, Sensibilität, Teamfähigkeit,
Lernbereitschaft, Ausdauer.
Voraussetzungen:
- Rechtswissenschaftlicher Studienabschluß in Deutschland;
- Promotion oder vergleichbare Forschungsarbeiten, vorzugsweise im Bereich des Verwaltungsrechts.
- Erfahrungen in der Lehre und im Lehrstuhlmanagement.
- Wünschenswert wären Grundkenntnisse auf dem
Gebiet der Rechtsvergleichung und des EU-Rechts, Interesse an Fragen juristischer Fachterminologie, die Fähigkeit, in deutscher und englischer Sprache zu lehren. - Kenntnisse der ukrainischen oder russischen Sprache wären von Vorteil, in jedem Fall wird die Bereitschaft zum Erwerb entsprechender Sprachkenntnisse erwartet.
- Beginn/Dauer: 01. September 2016, mindestens ein Jahr, höchstens fünf Jahre
Ansprechpartner/Kontakt:
Andreas Matte,
Referat ST22,
matte@daad.de
Ausschreibung: Die offizielle Ausschreibung zu dieser Dozentur finden Sie unter: https://www.daad.de/langzeitdozentur-ukr aine-taras-schewtschenko-universitaet
Bewerbung: Vollständige Bewerbungsunterlagen müssen bis spätestens 20. Januar 2016 über das DAAD-Portal eingereicht worden sein. Eine Bewerbung erfolgt ausschließlich über das Bewerbungsportal, auf das Sie über die jeweiligen Stellenausschreibungen in die Datenbank geleitet werden. Bewerbungen, die per E-Mail eingereicht werden, können nicht berücksichtig werden.
Die Ausschreibung steht unter dem Vorbehalt, daß die dem DAAD von den Geldgebern in Aussicht gestellten Haushaltsmittel zur Verfügung gestellt werden können.
DAAD – Deutscher Akademischer
Austauschdienst e.V.
German Academic Exchange Service
Bereichsleitung Personenförderung Nord “ GUS-Staaten
Kennedyallee 50 – D 53175 Bonn